06.05.2010

Zur Besichtigung treffen sich Herbert Sichler, Gerhard Beck, Hans-Werner Gebhardt, Michael Ströhle und Wolfgang Schwaiger. Man ist sich einig, dass hier die Verbuschung gestoppt und zurückgedrängt werden muss. Für die Abgrenzung bietet sich eine vorhandene Schneise an. Herr Schwaiger macht allerdings zur Bedingung, dass die Schneise von der Aktionsgruppe Naturschutz Fridingen gesäubert werden muss. Da die Vögel schon voll beim Brüten sind, wird das Säubern auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Außerdem sollte beim Aufstellen des Zaunes ihm geholfen werden. Das wird auch zugesichert. Es sollte allerdings noch geklärt werden, ob es für diese Bewirtschaftung dieser Fläche Zuschüsse gewährt werden. Dies übernimmt Herr Sichler. Man möchte auch mit den Anliegern im Vorfeld die Maßnahme erläutern. Anschließend wird die Fläche, die Herr Schwaiger schon einige Jahre beweidet, angeschaut. Für die Gruppe ist es eindrucksvoll, was die Ziegen leisten

15.04.2010

In der Sitzung am 15.04.2010 hat man festgestellt, dass der Standort Wendelstein für die Küchenschelle zunehmend verbuscht. Außerdem bedeckt Altgras die restliche Fläche. Durch Beweidungen von Ziegen und Schafe ähnlicher Flächen auf der Gemarkung, stellte sich die Frage, ob solch eine Bewirtschaftung auch hier in Frage kommt. Wolfgang Schwaiger (Obst- und Gartenbauverein) beweidet in der Nähe schon solch eine Fläche. Er erklärt sich bereit, eventuell eine Beweidung mit seinen Ziegen durchzuführen. Es sollte allerdings vorher eine Besichtigung stattfinden. Dabei sollte vor allem die Größe der Fläche festgelegt werden. Bei der Pflanzaktion zum Tag des Baumes (27.04.2010) wird dann der 06.05.2010 festgelegt.

Neuigkeiten:

27.04.2013   Aktion Hl. Brünnele

Wir treffen uns um 10:00 am Brünnele. Für Werkzeug ist gesorgt.

siehe Aktionen/Hl. Brünnele

19.02.2013   Protokoll zum

Themenabend 2013

siehe Presse/2013

24.05.2012   Protokoll zum

Themenabend 09.05.2012

siehe Presse/2012